Beschreibung
Postkarte mit reizendem Blumenmotiv
- Limitierte Auflage
- Postkarte für einen lieben Geburtstagsgruß
- Postkarte zum Sammeln für Kartenliebhaber
- Postkarte gerahmt als dekorativer Aufsteller auf Möbeln oder Fensterbänken
- als kleines Kunstwerk für die Wand
Die Geschichte zu dem Blumen-Ornament
Die Postkarte „Ottoman Flowers“ zeigt zwei sich kreuzende Pfingstrosen mit ihren auffällig großen und üppigen Blütenköpfen, die sich schwer nach unten neigen. Das Motiv ist inspiriert von den berühmten Iznik-Keramiken des 16.Jahrhunderts der heutigen Türkei. Iznik war das Zentrum für hochwertige Keramiken des Osmanischen Reiches, die der Postkarte „Ottoman Flowers“ ihren Namen lieh. Die Iznik-Keramiken zeichnen sich häufig durch eine Blau-Weiße Farbgebung aus und sind heute vor allem durch Fliesen bekannt, die ganze Innenräume und Außenfassaden von Prachtbauten zieren. Das Blumenbouquet findet man indes auf einem Keramikteller als Ausschnitt.
Zweifarbiger Siebdruck in Gold und Taubenblau
Ich arbeite vor allem mit Effektfarben, wie Gold und Bronze. Ich habe mich in ihren edlen Schimmer verliebt und der Druck mit Gold und Bronze ist mittlerweile zu meinem Wiedererkennungswert geworden. Mit der Auswahl dieser Farben würdige ich unter anderem die künstlerische Leistung der Zeichner, die die wunderschönen orientalischen Manuskripte in großem Aufwand per Hand verziert haben. Für jeden Druck sind vor- und nachbereitende Arbeitsschritte nötig. Jedes Design und Farbe benötigt ein extra Sieb, weshalb sich das Siebdruckverfahren vor allem für die Anfertigung von Kleinserien eignet. Das erklärt auch, warum meine Produkte in einer limitierten Auflage produziert werden und keine Massenware für jedermann sind. Mission Ornament® steht für exklusive Produkte mit einer besonderen Geschichte.