Beschreibung
Tischläufer aus pflegeleichtem Halbleinen
- Einzelstück
- Tischläufer empfohlen für Tische mit Länge von 140-180 cm
- variabler Überhang von 15-35 cm
- Oder ohne Überhang für große Tafeln ab 220 cm
- Tischläufer als eleganter Schutz für Ihre Tischoberfläche
- Tischläufer als schöner Alltagsbegleiter für Ihren Wohn- oder Essbereich
Geschichte zum Ornament des Tischläufers
Das Design des Tischläufers entwickelt sich vom Rand zur Mitte von klein nach groß und ist aus einer Vielzahl von runden Ornamenten zusammengesetzt, die in der Kunstgeschichte „Rosetten“ genannt werden. Rosetten trifft man in der Kunst als Verzierung in vielen Bereichen weltweit bspw. als Fensterrose in Kirchen an der Westfassade oder eben als Schmuckelemente in der Buchkunst. Rosetten werden symbolisch mit der Sonne oder einer stilisierten Blüte gleichgesetzt. Das Ornament vom Tischläufer stammt aus der orientalischen Buchkunst, genauer aus dem so genannten „Blauen Koran“ und wird kunstgeschichtlich in das 9.Jh.n.Chr. datiert. Das Motiv hat die Funktion das Ende bzw. den Übergang von einem Vers zum anderen zu markieren. Im Original ist es in Gold per Hand gezeichnet worden. Diesen Glanz gebe ich im Druck wieder, um an das ursprüngliche Erscheinungsbild zu erinnern. Das Design habe ich so arrangiert, dass zwei Varianten des Ornamentes miteinander kombiniert werden und durch das Spiel von groß und klein, ergibt sich der flirrende Charakter des Musters.
Tischläufer aus 1001 Nacht
Der Tischläufer gehört zur Serie „Desert“ und ist ein Einzelstück. Er besticht durch seinen Kontrast von Golddruck auf dunkelblauen Stoff. Das schwere Halbleinen ist aus zwei Fäden – dunkelblau und schwarz – in Köperbindung gewebt. Durch die Verbindung der zwei Töne ergibt sich der edle Farbeffekt, den ich gerne als „nachtblau“ bezeichne. Das wunderschöne Halbleinen beziehe ich aus einer ägyptischen Manufaktur, deren Zusammenarbeit aufgrund der pandemischen Schwierigkeiten jedoch leider enden musste. Das bedeutet, dass ich die verschiedenen Produkte der Serie „Desert“ nicht nachproduzieren werde.
Der Tischläufer ist mit Siebdruck handbedruckt. Ich arbeite vor allem mit Effektfarben, wie Gold und Bronze. Ich habe mich in ihren edlen Schimmer verliebt und der Druck mit Gold und Bronze ist mittlerweile zu meinem Wiedererkennungswert geworden. Mit der Auswahl dieser Farben würdige ich unter anderem die künstlerische Leistung der Zeichner, die die wunderschönen orientalischen Manuskripte in großem Aufwand per Hand verziert haben. Für jeden Druck sind vor- und nachbereitende Arbeitsschritte nötig. Jedes Design benötigt ein extra Sieb, weshalb sich das Siebdruckverfahren vor allem für die Anfertigung von Kleinserien eignet. Das erklärt auch, warum meine Produkte in einer limitierten Auflage produziert werden und keine Massenware für jedermann sind. Mission Ornament® steht für exklusive Produkte mit einer besonderen Geschichte.